Andersen Nexø

Andersen Nexø
Andersen Nexø
 
['anərsən 'negsø], Martin, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 26. 6. 1869, ✝ Dresden 1. 6. 1954; verbrachte seine Knabenjahre als Schuhmacher und Maurer in Nexø (heute Neksø) auf Bornholm. Nach Besuch verschiedener Volkshochschulen wurde er Lehrer, 1901 freier Schriftsteller. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Andersen Nexø Kommunist, lebte 1923-30 in Deutschland, dann in Dänemark, später in Schweden, der UdSSR, seit 1951 in Dresden. In seinem Hauptwerk, dem proletarischen Entwicklungsroman »Pelle erobreren« (4 Bände, 1906-10; deutsch »Pelle der Eroberer«), gestaltet Andersen Nexø im Werdegang seines Helden vom Proletarierkind auf Bornholm zum Arbeiterführer in Kopenhagen ein repräsentatives, von Fortschrittsoptimismus geprägtes Bild der sich formierenden Arbeiterbewegung am Ausgang des 19. Jahrhunderts. In dem Roman der Arbeiterin »Ditte menneskebarn« (5 Bände, 1917-21; deutsch »Ditte Menschenkind«) klagt er die herrschende Gesellschaftsordnung an, die die Schwachen ausnutzt. In »Morten hin røde« (1945-47; deutsch »Morten der Rote«) sitzt der marxistische Titelheld über die »Verbürgerlichung« Pelles, Titelfigur seines Hauptwerks, zu Gericht.
 
Weitere Werke: Familjen Frank (1901; deutsch Familie Frank); Dryss (1902; deutsch Überfluß); Midt i en jerntid (1929; deutsch Im Gottesland); Den fortabte generation (1948; deutsch Die verlorene Generation).
 
 
W. A. Berendsohn: M. A. N.s Weg in die Weltliteratur (Berlin-Ost 1949);
 B. Houman: M. A. N. (Kopenhagen 1957);
 M. Zimmering: M. A. N. (Berlin-Ost 1963).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andersen Nexö — Martin Andersen Nexø Martin Andersen Nexø, auch Andersen Nexö; eigentlich Martin Andersen (* 26. Juni 1869 in Kopenhagen; † 1. Juni 1954 in Dresden) war ein dänischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Andersen Nexø — /ˌandəsən ˈnɛksɜ/ (say .ahnduhsuhn nekser) noun Martin Martin Andersen → Nexø …  

  • Andersen Nexö — /ah neuhrdd seuhn nik sue/. See Nexö, Martin Andersen. * * * …   Universalium

  • Andersen Nexö — /ah neuhrdd seuhn nik sue/. See Nexö, Martin Andersen …   Useful english dictionary

  • Andersen Nexø, Martin — ▪ Danish author born June 26, 1869, Copenhagen, Denmark died June 1, 1954, Dresden, East Germany [now Germany]       writer who was the first Danish novelist to champion social revolution. His works helped raise social consciousness in Denmark… …   Universalium

  • Martin Andersen Nexö — Martin Andersen Nexø Martin Andersen Nexø, auch Andersen Nexö; eigentlich Martin Andersen (* 26. Juni 1869 in Kopenhagen; † 1. Juni 1954 in Dresden) war ein dänischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Andersen Nexø — in den 1950er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Offizin Andersen Nexö Leipzig — Rechtsform GmbH Gründung 1746 Sitz Zwenkau bei Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Andersen Nexø — Born 26 June 1869(1869 06 26) Copenhagen, Denmark Died 1 June 1954(1954 06 01 …   Wikipedia

  • Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden — The ship has always been a symbol for the MANOS The Martin Andersen Nexö Gymnasium Dresden (MANOS) is a selective high school in Dresden, Germany, with a special focus on mathematics and sciences. It is originated from the former school for radio …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”